top of page
Mag. Iga Teresa Łyszcz, MA | Dipl. Akupunkt Meridian Massage Therapeutin

Bei Kraftlosigkeit: Bio Fischsuppe.
Eine leicht bekömmliche, lang sättigende und einfach zubereitete Mahlzeit - mit Urlaubsfeeling!
120 Ansichten

Bei Unverträglichkeiten: Hirse (Rezept)
Hirse wird dem Erd-Element zugeordnet und wirkt Feuchter Kälte als auch Feuchter Hitze im Verdauungstrakt sowie Gewebe entgegen. Über die...
26 Ansichten


Bei Unverträglichkeiten: Hirse ohne Gluten.
Wenn die Tage schneller zu Ende gehen, die warmen Sonnenstrahlen zwar noch unsere Haut erreichen, aber ihre Energie nicht mehr in dem Maß...
48 Ansichten

Darmgesundheit: Pilzrisotto (Rezept)
Im Sommer genießen wir vermehrt kühle-kalte Getränke und Speisen. Ist unser Milz Qi schwach, entstehen Ablagerungen im Körper, in der...
110 Ansichten

Hochkalorische Malzeiten: Wie sie auf den Körper wirken (Kolumbienreise).
Dieses Mal möchte ich euch von meiner letzten Reise und den kulinarischen Köstlichkeiten der kolumbianischen Küche berichten....
36 Ansichten

Vitalität mit Wurzelgemüsesuppe.
Fühlst du dich kraftlos, ausgezerrt und müde – egal zu welcher Tageszeit? Du hast abends kaum Zeit, um dir eine nahrhafte Mahlzeit...
117 Ansichten

Leistungsstark in die kalte Jahreszeit
Beitrag in der Sporttimes-Ausgabe 04-2022 der SPORTUNION ÖSTERREICH. Viel Spaß beim Lesen! #sportunion #jahreszeit #artikel #tcm...
24 Ansichten

Deine Kraftquelle!
Das JING oder die Essenz ist in der Traditionellen Chinesischen Medizin die Quelle des Lebens. Sie bildet neben dem Qi, unserer...
301 Ansichten

Lebenskraft pur: Mais!
Mais wird vom Geschmack her als süß und von der Thermik als etwas kühl klassifiziert. Der Organbezug besteht hauptsächlich zur Milz, zum...
74 Ansichten

Energiequelle zum Frühstück.
Frühstücksreis mit Feta, Süßkartoffeln & Babyspinat. Anstatt Brot oder Porridge geht’s auch fernöstlich! Für all jene die etwas Neues am...
92 Ansichten


Verdauungsfördernd: Artischocken.
Die Gallenblase ist ein Hohlorgan und speichert die von der Leber gebildete Gallenflüssigkeit. Diese wird von der Galle in den Magen...
19 Ansichten

Dillsoße auf Hafer-Maisbasis (Rezept)
Soßen oder Suppen werden häufig mit Mehl eingestaubt, mit Schlagobers, Fixeinbrenn gebunden etc. Diesen „Kleber“ vertragen manche von uns...
56 Ansichten


Vegane Knoblauchcreme-Suppe
Feucht kaltes Wetter im Herbst aber auch hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer wirken auf unseren Körper. Durch die Poren der Haut tritt die...
49 Ansichten


Die Balance von Yin und Yang.
Am Bild zu sehen: Thermisch kühle "yinnige" Speisen wie Blattsalat, Rohkost, roher Fisch, Tofu etc. werden begleitet von einer "yangigen"...
38 Ansichten


Bei Blutmangel: Gemüse-Gerstenstrudel
Spinat sowie Tomaten werden als thermisch kühl klassifiziert, sie befeuchten und nähren die Körpersäfte als auch das Leber Yin sowie das...
31 Ansichten


Dinkel-Palatschinken ... für Qi & Blut!
Köstlich und nahrhaft - Die Zutaten der Dinkel-Palatschinken machen es aus ;) Tu' dir ab und zu etwas Gutes und genieße! Zutaten : 125g...
40 Ansichten


Die Akupunkt Meridian Massage – eine präventive Methode nach TCM
Unter anderem können eine schwache Konstitution, Stress, geistige Anspannung, zu viele Gedanken, falsche Ernährungsmuster, ein zu viel an...
281 Ansichten


Hirse-Wurzelgemüse-Suppe... als Frühstück oder ganztags
Fühlst du dich allgemein müde, hast eine schwache Verdauung, leidest unter Völle, Blähungen, Aufstoßen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten...
266 Ansichten


Sommer, die Verdauung & das Immunsystem
Hast du gewusst? Sommerzeit bedeutet Wärmeverlust für deinen Körper, deine Verdauung und dein Immunsystem.
124 Ansichten


Zucker & der süß-saure Geschmack: die beste Kombi, um das Yin zu nähren und das Yang zu ersticken.
Milchprodukte, Joghurts, Topfen, als auch frische Früchte, vor allem Zitrus- und Südfrüchte sind von Geschmack und Thermik her, sauer-kühlen
118 Ansichten
bottom of page